![]() |
|
![]() èesky ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Temperaturverläufe im Mauerwerk, Taupunkt und andere Probleme.
![]() Kreisarchiv in Kadaò
- Trocknung der 1 bis 1,5 m dicken Mauern sollte ohne Eingriffe von Außen geschehen. Es wurden Lüftungskanäle innerhalb des Gebäudes unter dem Fußboden angelegt. Fertigstellung war im Juli 1998. Bis heute funktioniert das Prinzip und die durchgeführte Lösung in vollem Umfang, ohne Zusatzenergie, ohne Chemie und ohne Probleme. - Zum Problem Taupunkt , Schimmelbildung und hohe Feuchtigkeit in Baukonstruktionen legen wir vorerst dieses Bild vor. Für eine Umfangreiche Behandlung wollen wir eine gesonderte Seite einrichten. Das Untere Bild beruht auf einem jüngst untersuchten Fall. Neu gebautes Einfamilienhaus mit Swimmingpool. Fertigstellung im August 2002. Bereits im Oktober 2002 tropft von der unterhangenen Sichtdecke Wasser herunter. Besichtigung ders Objektes im April 2003 und nachfolgende Berechnungen zu der Deckenkonstruktion führten zum folgenden Ergebnis: ![]() |